Auf diesen Seiten finden Sie wichtige Informationen zur aktuellen Lage und weitere Ideen und Vorschläge zur Arbeit daheim:
Archiv 2021:
Für alle Interessierten, die in der ersten Herbstferienwoche noch nichts zu tun haben (HIER geht es direkt zur Anmeldung!):
Vom 18.-22.10.2021 bietet Phoenix Hagen auch ein Grundschul-Herbstcamp an (Informationen dazu finden Sie hier)!

- Informationsvideos zur Corona-Pandemie in verschiedenen Sprachen
- Erklärvideo zur Nutzung geliehener iPads
- Erklärvideo zum Corona-Selbsttest an NRW-Schulen vom DRK Westfalen-Lippe
- Hier kann man dem Osterhasen Hanni Hase einen Brief schreiben und bekommt sogar Antwort!
Hier ein Beispiel:

- Die WDR Sendung mit der Maus wird 50 Jahre alt! Hier können die Kinder bei einer Tanzaktion für die Maus mitmachen (Einsendeschluss ist der 20.03.2021)
- Update MSB 22.02.2021: Information vom Bildungsministerium:
Müssen die Klassen in der Primarstufe geteilt werden oder können im Wechsel auch jeweils die Hälfte aller Klassen in voller Präsenz unterrichtet werden?
Grundsätzlich zielen die Vorgaben für den Unterrichtsbetrieb in der Primarstufe darauf ab, Schülerinnen und Schüler wieder in Präsenz zu unterrichten, aber gleichzeitig die Kontakte noch auf einem vergleichsweise geringen Niveau zu halten. Daher sollte in einem Wechsel mit dem Distanzunterricht jeweils nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Präsenz unterrichtet werden. Die Teilung der Klassen in zwei etwa gleichgroße Gruppen hat dabei den Vorteil, dass auch innerhalb des Klassenraums die Abstände größer sind als bei einem Unterricht in voller Klassenstärke, von dem dann abwechselnd die Hälfte der Klassen eine Schule betroffen wäre. Daher sollte derzeit dieses Modell praktiziert werden und kein Unterricht in voller Klassenstärke in der Primarstufe erfolgen. - Linktipp: Gebauer verschärft Maskenpflicht: So läuft Schule ab Montag
- Angebot der Stadt Hagen: Online-Elternabend zum Thema „Virtuellen Gefahren sicher gegenüberstehen – Kinder schützen„
- Kinderkarneval feiern mit dem WDR Funkhausorchester:
An Karnevalssonntag, 14. Februar 2021, sendet der WDR um 11:30 Uhr eine Spezial-Ausgabe des WDR Familienkonzertes „Das etwas André Karnevalskonzert mit Dackl“. Und damit zuhause auch richtige Karnevalsstimmung aufkommt, haben der WDR hier im Bastelbuch viele Ideen zusammengestellt, wie Sie Ihr Wohnzimmer schmücken, Kamelle selbst backen und Karnevalsinstrumente bauen können, auf denen dann gemeinsam mit André und Dackl während der Sendung gespielt werden kann. - Vaccinul obligatoriu împotriva rujeolei
Cu acest link ajungeţi la un video explicativ în limba română de la Caritas despre vaccinul obligatoriu împotriva rujeolei şi diferenţa cu vaccinul împotriva virusului Corona, care nu este obligatoriu. - UPDATE: 26.01.2021: Kostenlose Materialpakete von Klett (Klasse 1-4)
- UPDATE: 20.01.2021: Sport daheim mit „Henriettas bewegte Schule“
- UPDATE: 19.01.2021: Mehrsprachige Informationen der Stadtverwaltung
- UPDATE: 14.01.2021: Forsche mit uns!
- UPDATE: 13.01.2021: Kostenlose Notfall-Lernpakete für die Klassen 1-6
- UPDATE: 13.01.2021: Kostenlose Bastelvorlagen
- UPDATE: 07.01.2021: Regelungen für Schulen vom 11. bis 31. Januar 2021
Archiv 2020:
- UPDATE: 13.11.2020: Coronavirus: Wie verhalte ich mich bei einem positiven Test oder als Kontaktperson?
- UPDATE: 13.11.2020: Vorgehen bei positivem COVID 19 Fall an der Schule Meldung der Schule ans Gesundheitsamt
- UPDATE: 04.11.2020: Auswirkungen der aktuellen Coronaschutzverordnung auf Tage der Offenen Tür, Sitzungen von Mitwirkungsgremien und andere außerunterrichtliche Veranstaltungen
- UPDATE: 05.10.2020: Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für Einreisende (Herbstferien)
- UPDATE: 05.10.2020: Informationen zu privaten Reisen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Covid-19-Risikogebiete
- UPDATE: 02.10.2020: Sonderseite des Gesundheitsministeriums zum Coronavirus in Nordrhein-Westfalen
- UPDATE: 24.09.2020: Schulpsychologische Handlungsempfehlung bei Schulschließung
- UPDATE: 03.05.2020: Besondere Hygienemaßnahmen in Corona-Zeiten
Anforderungen an die Hygiene in der Schule - UPDATE: 05.05.2020: Verhaltensregeln der Kipperschule zur Beachtung des Infektionsschutzes
- FAQ zu den Hygienevorschriften zur Wiedereröffnung von Schulen
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Schulministerium NRW
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Ruhen des Unterrichts und die aktuellen Entwicklungen. - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen, Verhaltensregeln und Fragen & Antworten bezüglich des Coronavirus. - Stadt Hagen
Aktuelle Infos aus Hagen rund um den Coronavirus. - Robert Koch Institut
Hier gibt es Informationen rund um das Thema Corona-Virus und Infektionsschutz. - Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen
Lernen während des ruhenden Unterrichts:
Die Sorge, dass der vorgesehene Schulstoff wegen der fehlenden Schulwochen nicht geschafft werden kann, ist bei manchen Eltern groß. Reagieren Sie überlegt:
Es geht nicht um das Abarbeiten und Schaffen von Lernstoff, mit mehr oder minder sinnvollen Aufgaben, die das Kind beschäftigen sollen.
Es geht um Lernen – also den Lernprozess ihres Kindes – ein Prozess, der in der Schule in Gemeinschaft und in sozialer Interaktion erlebt und erfahren wird.
Anders als bei älteren Schülerinnen und Schülern werden für Grundschulkinder weniger digital gestellte Aufgaben zur Verfügung stehen.
- Was aber können Sie ihren Kindern ansonsten anbieten?
- Wie können Sie ihr Kind motivieren zu Hause für die Schule zu arbeiten und wie kann das organisiert werden?
- Was ist überhaupt sinnvoll für das häusliche Lernen, bereiten doch häufig genug schon die Hausaufgaben familiären Kummer?
Eine Übersicht dazu hat der Grundschulverband herausgebracht:

Weitere Anregungen finden Sie direkt beim Grundschulverband.
Hier möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps geben und Alternativen bieten, wie Sie die Zeit mit Ihren Kindern sinnvoll nutzen können.
Dies ist nicht verbindlich oder verpflichtend, sondern als Anregung und Hilfe gedacht. Es sind Vorschläge, um Ihre Ideen noch zu ergänzen.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich doch bitte jederzeit per E-Mail. Wir werden uns bemühen, alle Fragen zeitnah zu beantworten.
In diesem Sinne: Passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund!
- UPDATE 11.01.2021: Labbé
Kostenlose Bastelideen:Hier finden Sie bestimmt die eine oder andere Vorlage, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind umsetzen können.
- Anton
Eine kostenlose Lernplattform, die einige unserer Schülerinnen und Schüler bereits nutzen. Ihre Kinder haben evtl. schon durch die Lehrkraft den Zugangscode erhalten, diesen können die Kinder nutzen. Solle Ihr Kind noch keinen Code erhalten haben, können Sie Ihr Kind anmelden und einen anonymen Avatar erstellen.
- Lesen und Vorlesen
Egal wie alt Ihr Kind ist, lesen Sie ihm doch einfach mal wieder vor. Oder wechseln Sie sich ab: Erst ich ein Stück, dann du! Das macht Spaß und verbindet. Die Interessen sind vielseitig und so entdecken Sie vielleicht auch Seiten Ihres Kindes, die Sie noch nicht kannten.
Sonstige Linkempfehlungen:
- Materialwiese
Tipps für das Kinder-Homeoffice